Goal – Erfolgreiche IT-System-Akquise

Qentinel Goal: erfolgreiche IT-Systems-Akquise

IT-Systeme bilden das Zentrum aller modernen Geschäftsprozesse. Die Einführung eines neuen IT-Systems muss daher von Anfang bis Ende professionell geplant, ausgeführt und kontrolliert werden. Qentinel Goal sorgt für die erfolgreiche Akquise und Implementation von IT-Systemen, von der Ermittlung aller internen und externen Anforderungen über das Management der Verträge und Dienstleister bis zur Abnahme auf Basis von Akzeptanz-Tests.

Was wir unseren Kunden bieten:

  • Analysen der wirtschaftlichen, technischen, organisatorischen und praktischen Anforderungen.
  • Erstellung von Business Cases, Entscheidungsvorlagen, Lastenheften und Ausschreibungsunterlagen
  • Bewertung der verfügbaren Lösungen, Auswahl der Lieferanten
  • Vertragsgestaltung, Contract und Claim Management
  • KPI-basierte Projektsteuerung
  • Akzeptanz-Testing
  • Quality Intelligence: Transparenz über den Projektfortschritt

 

Wollen Sie 4xRichtig liegen?

Zur erfolgreichen System-Akquise hat Qentinel das 4x Richtig-Modell entwickelt – ein Set von Methoden zur Sicherstellung der erfolgreichen Akquise:

  1. Richtig wollen: Detaillierte Definition der Anforderungen (Funktionalität, Zuverlässigkeit, Produktunterstützung, Wartungssicherheit, Datensicherheit uvm.) So gibt es weniger unnötige Eigenschaften im System und die notwendigen Eigenschaften werden genauer beschrieben. Ihr Vorteil: Sie können 20-80% der realen Projektkosten einsparen.
  1. Richtig wählen: Durch ein professionelles Management der Ausschreibungsprozesse können Sie sich auf die Inhalte konzentrieren, bekommen den besten Lieferanten und einen klaren, ausreichend detaillierten Vertrag. Ihr Vorteil: Sie können 10-30% der realen Projektkosten einsparen.
  1. Richtig kontrollieren: Wir kontrollieren fortlaufend den Projektfortschritt und die Arbeitsqualität des Lieferanten. So werden Probleme und Verzögerungen sofort identifiziert und Sie erhalten Lösungsalternativen. Ihr Vorteil: Sie können 50-90% der Mehrkosten vermeiden, die durch Umsetzungsprobleme entstehen.
  1. Richtig testen: Vor der Inbetriebnahme wird die Qualität des Systems zielgenau getestet. Während des Betriebs erhalten Sie stets genaue Statusinformationen über den Systemzustand durch Testautomation. Ihr Vorteil: Werden Qualitätsmängel bereits vor der Inbetriebnahme identifiziert und behoben, sinken die möglichen Folgekosten beträchtlich.

 

Jetzt ausprobieren
Kontakt