DSC Logistics: Mehr Qualität bei der Software-Entwicklung
Wenn US-Firmen nach innovativen Lösungen für das Supply-Chain-Management suchen, wenden sie sich an DSC Logistics mit Sitz in Chicago. Mit seinen über 50 Lagerhallen in einer durchschnittlichen Größe von über 30.000 Quadratmetern versorgt das Unternehmen vor allem die Lebensmittelindustrie und die Gesundheitssparte.
Hochverfügbare, zuverlässige IT-Systeme sind für DSC Logistics unverzichtbar. Bei der Neu-Programmierung der Software, mit deren Hilfe der Warenverkehr und die Lagerhallen organisiert werden, wollte das Unternehmen deshalb auf höchste Sicherheits- und Prozess-Standards setzen.
In der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen den DSC Logistik-Fachleuten in Chicago, seinem Programmierer-Team in Buenos Aires und den Qentinel Qualitätsexperten in Helsinki wurden Prozesse und Standards entwickelt, um Software von Weltklasse-Niveau zu schreiben.
Zeitnahe und relevante Daten für die Kunden
Die transatlantische Kooperation funktionierte erstklassig. Vor Ort wie remote unterstützte Qentinel seinen Kunden DSC Logistics bei der Entwicklung einer neuen Dokumentation und der konsequenten Anwendung der Entwicklungs- und Testprozesse, die eine Voraussetzung für zuverlässige Software sind. Auch auf die Datensicherheit wurde in diesem Projekt sehr viel Wert gelegt.
Das Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit: DSC Logistics kann den Kunden auch in Zukunft zeitnahe und relevante Informationen mittels integrierter Systeme und Prozesse bereitstellen und Werkzeuge zum Datenaustausch anbieten, die auf verlässlicher Software basieren. Dies legte den Grundstein für weitere gemeinsame Projekte.