Fortum

Wie misst man den Nutzen einer Investition?

Wie misst man den Nutzen einer Investition?

Der Energieversorger Fortum wollte ein neues CRM-System implementieren und benutzte Qentinel Fokus, um die Kernfragen des Investments zu überprüfen: Wie genau trägt das neue System zum Wachstum bei? In welchem Umfang steigert es die Effektivität? Wie ändert sich die Kundenerfahrung?

Die Qentinel Experten interviewten 15 zentrale Mitarbeiter bei Fortum und entwickelten auf dieser Basis ein Modell des Wertschöpfungssystems und der zentralen Wachstumspfade des Unternehmens. Dies versetzt Fortum nun in die Lage, neben den Personalkosten auch abstraktere Elemente wie die Kundenerfahrung, Kundenbindung und die Vertriebssteuerung in Euros zu messen.

Qentinel Fokus erlaubt Fortum nun, die systemischen Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Entwicklungsprojekten zu identifizieren. Die visuelle Darstellung hilft allen Mitarbeitern, den Einfluss ihrer Arbeit auf die anderen Teile des Unternehmens besser zu verstehen.

Fortum sieht sich als Vorreiter für saubere Energie. Das Unternehmen versorgt Kunden in Nordeuropa, dem Baltikum, Russland, Polen und Indien mit Strom, Wärme, Klima und anderen Energielösungen. Bereits 64% der Energieerzeugung erfolgt CO2-frei. Fortum beschäftigt rund 8.000 Mitarbeiter, erzielt einen Umsatz von 3,5 Mrd. Euro und ist an der NASDAQ Helsinki gelistet.

EmailLinkedInTwitterFacebook

01

Neue Methoden zur Mehrwertberechnung

Kundenzufriedenheit, Lead Management und andere eher qualitative Werte können jetzt berechnet werden.

02

Definition der Messgrößen

Der Nutzen des neuen CRM-Systems kann mit einem Bündel von Metriken präzise gemessen werden.

03

Effizientes Change Management

Die visuelle Darstellung der Wertschöpfungspfade macht systemische Zusammenhänge verständlich.

„Unsere wichtigste Erkenntnis in diesem Projekt war das bessere Verständnis der einzelnen Werttreiber und deren Verhältnis zueinander. Wir waren überrascht, wie gut das Wertschöpfungsmodell von Qentinel die Ursachen- und Wirkungszusammenhänge zwischen verschiedenen Prozessen und Maßnahmen beschrieb.“

 

Riitta Vaissalo, Head of Business IT, Customer function, Fortum

Wir beschleunigen Ihre Software-Entwicklung und verbessern die User Experience durch unsere Testautomation.

Darin steckt unsere Leidenschaft und unser ganzes Können. Wir sind überzeugt: Ihre Geschäfte laufen nur so gut wie die Software, die sie antreibt.

ThyssenKrupp

Eine Evolution der industriellen Produktion

Eine Evolution der industriellen Produktion Wenn eines der modernsten Stahl-Walzwerke der Welt seine Produktionssteuerung erneuert, dann ist das wie eine Operation am offenen Herzen. ThyssenKrupp Rasselstein ist der… Weiterlesen

Tieto

Personalisierung der Customer Experience

Personalisierung der Customer Experience Tieto will für seine Kunden die erste Wahl in Sachen Geschäftsmodernisierung sein und sicherstellen, dass alle Mitarbeiter verstehen, wie sie persönlich die Customer Experience… Weiterlesen

Kalmar

Exakte Daten und fundierte Entscheidungen

Exakte Daten und fundierte Entscheidungen Kalmar ist ein Teil des Cargotec-Konzerns, dem Weltmarktführer für Lastenmanagement-Lösungen. Bei der Automatisierung von Hafenterminals und im energieeffizienten Handling von Containern ist Kalmar… Weiterlesen

Jetzt ausprobieren
Kontakt