Automatische Überwachung der System-Performance
HUS, der Klinikverbund der Regionen Helsinki und Uusimaa, umfasst 24 Krankenhäuser und weitere Organisationen, die zusammen über mehr als 15.000 PC-Arbeitsplätze verfügen. Für HUS entwickelte Qentinel eine automatische Überwachungsfunktion für das Patienten-Informationssystem. Sie misst die Dauer der Suchanfragen durch das Klinikpersonal und schlägt Alarm, wenn sich die Suche in einer der verbundenen HUS-Kliniken verlangsamt.
Die Dauer der Suche ist nicht nur für reibungslose Abläufe wichtig, sondern auch ein Kostenfaktor. Da bei 15.000 verbundenen Rechnern permanent zahlreiche Anfragen gestellt werden, addieren sich wenige Sekunden Wartezeit für den Einzelnen zu vielen Stunden Arbeitszeit bei der ganzen Belegschaft.
Früher wurden die Suchzeiten mit einer Stoppuhr gemessen. Doch erst durch das Monitoring der Applikationsebene können jetzt alle Probleme sofort entdeckt und statistisch ausgewertet werden. Die Anwendung läuft permanent auf einem großen Monitor im IT-Support-Center und bildet die Entwicklung der Suchzeiten in Echtzeit ab. Auch die intuitiv verständliche Visualisierung hat viel positives Echo erzeugt.
Der Klinikverbund HUS (Hospital District of Helsinki and Uusimaa) umfasst 24 kommunale Einrichtungen. Er sichert die gesamte medizinische Versorgung der Bevölkerung und greift dabei auf zentralisierte IT-Dienste und –Systeme zurück. Dazu gehören ein Patienten-Informationssystem sowie Services für das Personal- und Finanzmanagement.