ThyssenKrupp

Eine Evolution der industriellen Produktion

Eine Evolution der industriellen Produktion

Wenn eines der modernsten Stahl-Walzwerke der Welt seine Produktionssteuerung erneuert, dann ist das wie eine Operation am offenen Herzen. ThyssenKrupp Rasselstein ist der größte Produktionsbetrieb der Branche und einer der unbestrittenen Pioniere der industriellen digitalen Vernetzung. An 365 Tagen im Jahr produziert das Werk rund um die Uhr pro Minute 400 Meter Bandstahl in höchster Qualität. Dutzende einzelner Aggregate sind an der Fertigung beteiligt. Ein Spezialistenteam betreut die komplexe Steuerungstechnik, die im Laufe der vergangenen Jahrzehnte im Werk selbst entwickelt und immer weiter optimiert wurde.

Doch jetzt soll die gesamte Automatisierungspyramide erneuert werden – vom ERP-System über die Produktions- und Fertigungsleitsysteme bis hinunter zur Steuerungs- und Sensorebene. Das Unternehmen engagierte die Experten von Qentinel, um die Qualität dieses Mammutprojekts zu sichern. Mit der Erfahrung aus über 300 anspruchsvollen Implementationsprojekten brachte Qentinel die dafür nötigen Methoden, Wissens- und Personalressourcen ein und installierte ein Project Management Office, das eine Vielzahl von Teilprojekten koordiniert.

Qentinel unterstützt ihre Kunden dabei, aus dieser neuen Phase der industriellen Digitalisierung und Vernetzung in der Praxis den maximalen Nutzen zu erzielen. So wurde mit Qentinel FOCUS zum Beispiel die Wirtschaftlichkeit der Erneuerung des Logistik-IT-Systems überprüft. Schon in der Vorbereitungsphase des Projekts wurde Qentinel GOAL gestartet, um die sehr anspruchsvolle Anpassung und Implementation der neuen IT-Systeme zu managen. In der Testphase werden die neuen Systeme und Schnittstellen  mit Qentinel PACE auf Herz und Nieren geprüft werden, bevor sie nach bestandenen Akzeptanz-Tests in den Produktivbetrieb gehen.

EmailLinkedInTwitterFacebook

01

Berechnung der Wertschöpfung

Die Amortisation eines IT-Systems wurde ex-ante berechnet und war Grundlage der Investitionsentscheidung.

02

Zentrales Projekt- und Qualitätsmanagement

Aufbau eines PMO und parallele Steuerung zahlreicher Unterprojekte mit agilen Methoden.

03

Management aller Akzeptanztests

Koordination, Qualitätssicherung und einheitliches Reporting aller Akzeptanztests.

„Für uns handelt es sich um eine Evolution der industriellen Produktion. Das Wichtigste für uns in dieser neuen Phase der industriellen Digitalisierung ist unter anderem, neue Standards für die Datenverarbeitung und Datenübertragung zu schaffen. Qentinel unterstützt uns dabei sehr effektiv und kompetent.“

- Andreas Dasbach, ThyssenKrupp Rasselstein

Wir beschleunigen Ihre Software-Entwicklung und verbessern die User Experience durch unsere Testautomation.

Darin steckt unsere Leidenschaft und unser ganzes Können. Wir sind überzeugt: Ihre Geschäfte laufen nur so gut wie die Software, die sie antreibt.

Tieto

Personalisierung der Customer Experience

Personalisierung der Customer Experience Tieto will für seine Kunden die erste Wahl in Sachen Geschäftsmodernisierung sein und sicherstellen, dass alle Mitarbeiter verstehen, wie sie persönlich die Customer Experience… Weiterlesen

Kalmar

Exakte Daten und fundierte Entscheidungen

Exakte Daten und fundierte Entscheidungen Kalmar ist ein Teil des Cargotec-Konzerns, dem Weltmarktführer für Lastenmanagement-Lösungen. Bei der Automatisierung von Hafenterminals und im energieeffizienten Handling von Containern ist Kalmar… Weiterlesen

Sanoma Media Finland

Eine klare Perspektive für die Customer Experience

Eine klare Perspektive für die Customer Experience Die unerwartet schnelle Digitalisierung des Medienmarktes stellte Sanoma Media vor die Herausforderung, die Qualität des Online-Nachrichtendienstes Helsingin Sanomat richtig zu bewerten,… Weiterlesen

Jetzt ausprobieren
Kontakt